🔥🔥🔥 10% auf mit Code: HAPPY25 🔥🔥🔥

CarPlay Ultra kommt endlich in ein erschwingliches Auto: Hyundai Ioniq 3

Hyundai Ioniq 3 CarPlay 2025

Lange Zeit sah es so aus, als könnte CarPlay Ultra zu einem der größten Stolpersteine für Apple in der Automobilwelt werden. Erstmals vorgestellt auf der WWDC 2022, versprach die nächste Generation von CarPlay ein völlig neues Fahrerlebnis. Doch seit der Ankündigung verlief die Einführung schleppend. Lediglich Aston Martin hat CarPlay Ultra offiziell integriert – ein Luxus, den sich nur wenige leisten können.

Das könnte sich jetzt ändern. Neuen Berichten zufolge wird Hyundai CarPlay Ultra im kommenden Ioniq 3 vorstellen, der nächste Woche auf der Automesse in München enthüllt wird. Und diesmal handelt es sich um ein Auto, das sich viele tatsächlich kaufen können.

Kurzer Rückblick: Was ist CarPlay Ultra?

Im Gegensatz zur ursprünglichen Version von Apple CarPlay, die auf den Infotainment-Bildschirm beschränkt war, erstreckt sich CarPlay Ultra über alle Displays im Fahrzeug, darunter:

  • Das digitale Kombiinstrument (Tachometer, Batterie- und Reichweitendaten)

  • Zusätzliche Displays auf der Beifahrerseite

  • Der zentrale Infotainment-Bildschirm im Armaturenbrett

Diese tiefere Integration ermöglicht es Apple, wichtige Fahrinformationen wie Geschwindigkeit, Reichweite und Batteriestatus anzuzeigen – und gleichzeitig mehr Fahrzeugfunktionen zu steuern, etwa die Klimaanlage oder die Rückfahrkameras. Apple hat zudem spezielle Apps in Aussicht gestellt, die auf diese erweiterten Funktionen zugeschnitten sind.

Warum hat CarPlay Ultra bisher kaum Verbreitung gefunden?

Obwohl CarPlay Ultra ein großer Schritt nach vorne in Design und Funktionalität ist, zögern viele Autohersteller bei der Einführung. Der Grund: Kontrolle. Hersteller möchten ungern zentrale Teile der Benutzeroberfläche an Apple abgeben und setzen lieber weiterhin auf ihre eigenen Infotainmentsysteme.

Daher blieb die Verbreitung bisher minimal. Aston Martin war die erste Marke mit CarPlay Ultra – jedoch in einem Modell, das weit über 100.000 € kostet. Porsche kündigte zwar 2022 Unterstützung an, hat aber bis heute keine konkreten Schritte unternommen.

Hyundai Ioniq 3: Der Gamechanger

Genau deshalb ist die Ankündigung des Hyundai Ioniq 3 so spannend. Mit einem erwarteten Einstiegspreis von 30.000 bis 40.000 US-Dollar wird dieses vollelektrische SUV das erste erschwingliche Fahrzeug mit CarPlay Ultra sein. Damit können erstmals auch Durchschnittsfahrer das futuristische Apple-Dashboard erleben – ohne Aston Martin-Preise bezahlen zu müssen.

Hyundai hat sich in den letzten Jahren mit Modellen wie dem Ioniq 5 und Ioniq 6 bereits einen starken Namen im E-Auto-Markt gemacht. Der Ioniq 3 könnte nun einer der wichtigsten Meilensteine im CarPlay-Ökosystem werden. Sollte sich das Modell gut verkaufen, könnte es auch andere Massenhersteller dazu bewegen, CarPlay Ultra einzuführen.

Die Zukunft von Apple CarPlay Ultra

Die große Frage bleibt: Wird Hyundais Schritt einen Dominoeffekt auslösen? Falls andere Hersteller erkennen, dass CarPlay Ultra ein Wettbewerbsvorteil ist, könnte sich die Einführung schnell beschleunigen. Doch wenn die Skepsis überwiegt, bleibt die Technologie möglicherweise nur einigen wenigen innovativen Marken vorbehalten.

Für den Moment markiert der Hyundai Ioniq 3 jedoch einen Wendepunkt: CarPlay Ultra ist nicht länger nur den Superreichen vorbehalten. Bald wird es zu einem Feature, das auch alltägliche Fahrer erleben können.

✅ Fazit für carplay-wireless.de-Leser:
Wenn Sie schon länger auf eine erschwingliche Möglichkeit gewartet haben, CarPlay Ultra auszuprobieren, könnte der Hyundai Ioniq 3 Ihre Chance sein. Bleiben Sie gespannt auf die offizielle Enthüllung auf der Automesse in München – vielleicht ist dies der Moment, in dem CarPlay Ultra endlich im Mainstream ankommt.