🔥🔥🔥 10% auf mit Code: HAPPY25 🔥🔥🔥

Was kommt 2025 für Android Auto?

Was kommt 2025 für Android Auto?

2024 brachte keine großen Veränderungen für Android Auto, gab uns aber einen Einblick, wie sich die Anwendung in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Google ist entschlossener denn je, Android Auto zu verbessern – aus einem einfachen Grund: Das Unternehmen will seine Präsenz im Automobilsektor weiter ausbauen. Während Android Automotive immer mehr Verbreitung findet, möchte Google auch alle anderen Bereiche der Fahrzeugtechnologie erobern – einschließlich Autos ohne Unterstützung für sein eingebettetes Betriebssystem.

Die Nutzung von Android Auto ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, und fast jedes neue Fahrzeugmodell unterstützt mittlerweile die App – mit Ausnahme von General Motors. Der US-Automobilhersteller setzt bei seinen neuen Elektrofahrzeugen ausschließlich auf Android Automotive und blockiert dabei Android Auto und Apple CarPlay.

Doch 2025 bringt einige große Updates für Android Auto – hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Car Media: Neue Medien-App für Android Auto

Das erste große Update für 2025 ist die Einführung von Car Media.
Diese neue App wird direkt in Android Auto integriert und soll alle Medienoptionen an einem zentralen Ort bündeln. Ziel ist es, Musik- und Radio-Streaming noch einfacher und bequemer zu machen.

Warum ist das wichtig?

Bisher ist es nicht möglich, direkt über Android Auto auf das FM-Radio oder USB-Musikdateien zuzugreifen. Nutzer müssen dazu auf die native Software ihres Autos wechseln, was umständlich ist.

Car Media löst dieses Problem. Die neue App ermöglicht es:
FM-Radiosender direkt über Android Auto abzuspielen
Musik von einem USB-Stick zu hören, ohne das System wechseln zu müssen

Die ersten Hinweise auf Car Media wurden bereits in früheren Android Auto-Versionen entdeckt, und wenn alles gut läuft, könnte das Feature schon in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.

Neue App-Kategorien: YouTube, Web-Browsing & Gaming

Ein weiteres großes Update für Android Auto könnte 2025 die Einführung neuer App-Kategorien sein. Diese wurden von Nutzern schon lange gefordert, und Google hat bereits ein Beta-Programm für Video, Web-Browsing und Gaming gestartet.

Was bedeutet das konkret?

🎬 YouTube kommt zu Android Auto:
Bisher ist das Abspielen von Videos auf Android Auto blockiert. Nutzer haben zwar Workarounds gefunden, aber sobald Google die neue Funktion offiziell einführt, wird YouTube in Android Auto (nur im geparkten Zustand!) verfügbar sein.

🌐 Web-Browsing:
Nutzer können zukünftig das Internet über den Infotainment-Bildschirm ihres Autos durchsuchen. So könnte man Nachrichten lesen oder Apps direkt über einen Browser nutzen.

🎮 Gaming:
Android Auto könnte künftig richtige Spiele unterstützen, nicht nur einfache Minispiele. Dank Bluetooth-Unterstützung für Controller wäre es möglich, komplexere Games zu spielen – ideal für Wartezeiten beim Laden eines E-Autos oder in Parkpausen.

Google hat noch keinen offiziellen Starttermin für diese Funktionen genannt, aber es ist wahrscheinlich, dass die Updates spätestens 2025 veröffentlicht werden. Beim nächsten Google I/O-Event im Sommer könnten weitere Details bekanntgegeben werden.

Fazit: Android Auto wird 2025 noch besser

2025 wird ein spannendes Jahr für Android Auto-Nutzer, vor allem, weil Apple in den letzten Monaten weniger Neuerungen für CarPlay angekündigt hat.
Sobald diese neuen Funktionen eingeführt werden, könnte die Wahl zwischen Android Auto und CarPlay einfacher denn je werden.

🚗 Android Auto wird vielseitiger, komfortabler und funktionaler als je zuvor!