Waze schlägt längere Routen als üblich vor? Du bist nicht allein

Waze und sein intelligentes Routing
Eine der größten Stärken von Waze, neben den Echtzeit-Verkehrsupdates und der verbesserten Reiseplanung, ist die leistungsstarke Routenberechnung. Die App ist bekannt für ihre schnellen Routen, da sie dank ihrer Community immer über aktuelle Verkehrsbedingungen informiert ist.
Waze sucht normalerweise nach der schnellsten Route, indem es Staus umgeht. Falls das nicht möglich ist, berechnet es die beste Alternative, indem es alle Verzögerungen berücksichtigt.
Doch seit Dezember hat sich etwas geändert. Trotz eines Fixes von Waze kämpfen einige Nutzer – mich eingeschlossen – weiterhin mit diesem Problem.
Waze schlägt plötzlich unnötig lange Strecken vor
Ich bemerkte das Problem an einem Freitagmorgen, als ich mein Kind in den Kindergarten brachte. Da der Kindergarten nur 5 Kilometer von meinem Zuhause entfernt ist, nehme ich jeden Tag dieselbe Strecke. Die einzige Alternative wäre deutlich komplizierter, da sie mehr Abbiegungen erfordert und über fünf Minuten länger dauert.
Doch plötzlich schlug Waze eine völlig unlogische Route vor:
🔹 Erst sollte ich in die entgegengesetzte Richtung fahren, nur um nach 3 Kilometern eine Kehrtwende zu machen.
🔹 Am Ende wollte mich Waze trotzdem auf meine gewohnte Route führen – nur mit unnötigen zusätzlichen Kilometern.
Nutzer berichten von ähnlichen Problemen
Die ersten Berichte über dieses Problem tauchten bereits im Dezember auf. Mitte Januar veröffentlichte Waze ein Update, das den Fehler beheben sollte. Doch wie sich herausstellt, besteht das Problem für einige Nutzer weiterhin.
In Foren und sozialen Netzwerken berichten Nutzer, dass Waze nicht mehr zuverlässig Staus umgeht und bis zu 20 Minuten zur Fahrtzeit hinzufügt. In meinem Fall führte die App mich nicht direkt in den Stau, sondern verlängerte meine Strecke unnötig.
🔹 Eine Möglichkeit, das Problem zu beheben, konnte ich bisher nicht finden.
Mögliche Lösung: Wechsel zu Google Maps
Viele Nutzer haben in den letzten Monaten als vorübergehende Lösung auf andere Navigations-Apps wie Google Maps umgestellt. Auch ich wechselte zu Google Maps, als Waze mir die falsche Route vorschlug – und siehe da: Die App funktionierte einwandfrei und gab die korrekten Anweisungen.
📱 Ich testete Waze und Google Maps auf Apple CarPlay mit einem iPhone 15 Pro.
Google Maps als Alternative?
Google Maps hat in letzter Zeit große Fortschritte gemacht und viele Funktionen erhalten, die bisher exklusiv für Waze waren – darunter ein verbessertes Meldesystem für Verkehrsstörungen.
Dennoch bleibt Waze der Spezialist für Verkehrsinfos und unterstützt eine größere Auswahl an Meldungen, darunter:
✔ Defekte Ampeln
✔ Überschwemmungen
✔ Hindernisse auf der Fahrbahn
✔ Schlaglöcher
✔ Gesperrte Fahrspuren
Darüber hinaus wurden 2024 neue Warnungen eingeführt, darunter Hinweise auf:
🔹 Bodenschwellen
🔹 Einspurige Fahrbahnen
🔹 Geschwindigkeitsänderungen
Diese Funktionen sind sowohl auf Smartphones als auch in Android Auto und Apple CarPlay verfügbar.