Neue Version von CarPlay erschreckt die Autoindustrie
Neue Version von CarPlay erschreckt die Autoindustrie
Die umstrittenste neue Funktion der Automobilindustrie ist nicht etwa ein autonomes Fahrsystem oder eine Form der Elektrifizierung. Das heiße Thema dieser Tage ist CarPlay - ja, die vertraute Schnittstelle, die sich seit ihrer großartigen Demonstration auf dem Genfer Autosalon 2014 schleichend ihren Weg in die Herzen und Köpfe der Fahrer auf der ganzen Welt gebahnt hat.
Die Plug and Play Plattform ist mittlerweile so allgegenwärtig, dass 85 % der in Europa verkauften Neuwagen mit ihr ausgestattet sind. Noch überzeugender ist, dass 79 % der europäischen Autokäufer sie laut internen Statistiken von Apple als unverzichtbares Element beim Kauf ihres nächsten Autos betrachten. Diese kritische Maßnahme hat Apple einen erheblichen Hebel in die Hand gegeben, wenn es darum geht, mit Autoherstellern zu verhandeln, und die nächste Generation von CarPlay, die im Juni angekündigt wurde, ist so potenziell revolutionär, dass sie die Beziehung zwischen Autoherstellern und dem in Cupertino ansässigen Giganten der Unterhaltungselektronik zu erschüttern droht.
Das Problem beginnt mit der extremen Integration der neuen Generation von CarPlay. Anstatt eine vereinfachte Spiegelung des iPhones in einen zentralen Multimedia Touchscreen zu integrieren, übernimmt die überarbeitete Schnittstelle die Kontrolle über alle Anzeigen im Innenraum, einschließlich des Armaturenbretts und der entsprechenden Anzeigen sowie Hilfselemente wie die Steuerung der Klimaanlage. Dieser Schritt ist nicht nur wegen der beispiellosen Übernahme der Kontrolle über die bereits vorhandene Architektur eines Fahrzeugs von Bedeutung, sondern auch, weil er für Apple wahrscheinlich erhebliche finanzielle Vorteile mit sich bringen wird.
Auf der jüngsten Entwicklerkonferenz von Apple wurde bereits eine Funktion erwähnt, die es CarPlay ermöglicht, eine Tankstelle anzusteuern und den Tankvorgang zu bezahlen. Die Idee ist nicht neu; laut Car & Driver hat GM dies bereits 2017 versucht, es dann aber wieder aufgegeben. In der Branche herrscht jedoch die Meinung vor, dass Apples langjährige Fähigkeit, eine große Herausforderung anzunehmen und eine elegante und intuitive Lösung zu schaffen, bedeutet, dass es dieses Mal wahrscheinlicher ist, dass sie schnell und breit akzeptiert wird. Apple möchte wirklich der Hauptakteur bei der Entwicklung der eingebetteten Elektronik in unseren Armaturenbrettern werden.
Das erklärt, warum sich die Autohersteller mehr denn je von der Idee bedroht fühlen, ihre Nutzererfahrung einem gewieften Außenseiter anzuvertrauen. Wie die Analysten erklären: "Der Automobilsektor ist für Apple sehr wichtig, da es sich einfach um eine weitere Erweiterung seines Ökosystems handelt. Sein Ziel ist es, immer stärker im Leben der Verbraucher verankert zu sein." Die Monetarisierung der von Tankstellen gelieferten Informationen ist nur die Spitze des Eisbergs; die Integration von Apps für alles, was mit Parkplatzsuche oder dem Auffinden von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge zu tun hat, in Apple CarPlay lässt vermuten, dass die Möglichkeiten der Monetarisierung endlos sind.
Während sich einige Marken gegen die Implementierung von CarPlay gewehrt haben (wir schauen auf euch, Rivian und Tesla), muss die große Mehrheit der Autohersteller nun entscheiden, ob sie bereit sind, so viel Kontrolle an das Silicon Valley abzugeben. Das Ausmaß der Umsetzung ist atemberaubend - und sie hat bereits einen beachtlichen Fuß bei den Verbrauchern, im Gegensatz zum viel zitierten Apple Car. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie unseren Artikel über das Apple Car lesen. Wie der Analyst Horace Dediu gegenüber Reuters erklärte: "Vergessen Sie das Apple Car - Apple CarPlay ist ein größeres Geschäft. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich auf Millionen und Abermillionen von Autos ausdehnt, wenn nicht sogar auf Hunderte von Millionen".
Einige Hersteller sagen, dass sie mit Apple an dem System der nächsten Generation arbeiten, aber CNBC deutet an, dass viele zögern könnten, diesen nächsten großen Schritt zu tun. Die vielleicht aussagekräftigste Beobachtung stammt von Conrad Layson, Analyst bei AutoForecast Solutions, der sagt: "Es ist eine wirklich schwierige Zeit in der Branche, in der die Autohersteller denken, dass sie immer noch Autos bauen. Das ist aber nicht der Fall. Sie bauen Software auf Rädern, und sie wissen es nicht, und sie tauschen sie aus".