🔥🔥🔥 10% auf mit Code: HAPPY25 🔥🔥🔥

CarPlay und Android Auto erhalten Videounterstützung – Alles, was Sie wissen müssen

CarPlay und Android Auto erhalten Videounterstützung

Bisher war es nicht erlaubt, YouTube oder Netflix direkt über CarPlay oder Android Auto zu nutzen – aus gutem Grund. Während der Fahrt auf einen Bildschirm zu schauen, ist gefährlich. Selbst wenn Sie glauben, nur zuhören zu wollen, ist die Versuchung groß, doch hinzusehen.

Viele Technikfans haben bereits Umwege gefunden, etwa durch Android-Boxen oder gejailbreakte iPhones, um vollständiges Videostreaming im Fahrzeug zu ermöglichen. Diese Geräte ersetzen Android Auto durch ein vollständiges Android-System und ermöglichen so die Installation von YouTube, Netflix, Spielen und weiteren Apps direkt auf dem Infotainment-Bildschirm.

Zwar funktioniert das, aber es umgeht auch Sicherheitsbeschränkungen, da die Videos während der Fahrt weiterlaufen können – ein großes Sicherheitsrisiko.

Offizieller Support für Video-Apps kommt

Jetzt gibt es gute Nachrichten: Google und Apple haben bestätigt, dass offizielle Videounterstützung für Android Auto und Apple CarPlay eingeführt wird.

Googles Plan für Android Auto

  • Google wird Videowiedergabe zunächst als Beta-Funktion einführen.

  • Ein genauer Termin steht noch nicht fest, doch ein Start im Herbst ist wahrscheinlich.

  • Bis Ende des Jahres soll die Funktion für alle Nutzer verfügbar sein.

  • Entwickler müssen ihre Apps für Android Auto anpassen, damit diese unterstützt werden.

Apples Plan für CarPlay

  • Videounterstützung wird mit iOS 26 eingeführt, dem nächsten großen iPhone-Update.

  • iOS 26 befindet sich bereits in der Testphase und soll im September offiziell erscheinen.

  • Kompatibel: iPhone 11 und neuer.

  • Allerdings wird die Video-Funktion möglicherweise nicht direkt zum Start verfügbar sein. Apple wird die Funktion schrittweise freischalten und weiter optimieren.

Sicherheit steht an erster Stelle: Nur im Stand verfügbar

Sowohl Apple als auch Google haben klar gemacht: Videowiedergabe funktioniert nur, wenn das Fahrzeug steht.

Das bedeutet:

  • Videos können während des Parkens, beim Laden (bei E-Autos) oder beim Warten im Auto abgespielt werden.

  • Sobald das Auto losfährt, wird die Wiedergabe automatisch gesperrt.

  • Ob eine Audio-Only-Funktion während der Fahrt (nur Ton ohne Bild) kommt, ist derzeit noch unklar.

Diese Einschränkung dient der Verkehrssicherheit, da Ablenkungen während der Fahrt vermieden werden müssen.

Welche Apps werden verfügbar sein?

  • YouTube wird voraussichtlich zu den ersten unterstützten Apps gehören.

  • Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder Prime Video könnten bald folgen.

  • Entwickler müssen ihre Apps für CarPlay und Android Auto anpassen, daher werden nicht alle Dienste sofort verfügbar sein.

  • Voraussetzung: Die jeweilige App muss auf dem Smartphone installiert sein.

Was bedeutet das für Autofahrer und Technikfans?

spotify with carplay

Das ist ein großer Schritt in Richtung moderne In-Car-Entertainment-Systeme. Keine komplizierten Hacks mehr – bald können Sie legal und offiziell Videos über CarPlay und Android Auto anschauen, solange das Auto steht.

Gerade beim Laden von Elektroautos oder beim Warten ist das ein echter Mehrwert.

Mehr aus Ihrem CarPlay herausholen

Auf carplay-wireless.de bieten wir Apple CarPlay Nachrüst-Module und Wireless-Adapter für viele Automarken an. Damit können Sie Ihr Infotainment-System modernisieren und sich auf kommende Features wie die Videounterstützung bestens vorbereiten.

Fazit:

  • Videounterstützung kommt bis Ende des Jahres offiziell zu CarPlay und Android Auto.

  • Sicherheitsbeschränkung: Wiedergabe nur im Stand.

  • YouTube und Netflix sind die ersten Apps, weitere folgen.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Ihr Fahrzeug mit einem CarPlay-Nachrüstmodul zukunftssicher zu machen.